Am letzten Freitag fand ein Treffen des ISPE DACH Beirats bei Roche statt. Ziel war die Definition der Strategie für die kommenden Jahre – im Einklang mit dem neuen globalen Strategic Plan der ISPE, der auf drei Säulen basiert: Knowledge, Community und Innovation.

1. Knowledge (Wissen)
2. Community (Gemeinschaft)
3. Innovation
- Arbeitsgruppen: Die bestehenden Arbeitsgruppen bleiben zentral. Neu gegründet wurde die SIG Sustainability, mit dem Ziel, Nachhaltigkeit und regulatorische Anforderungen in der Pharmaindustrie zu verbinden und Innovationen zu fördern.
- Pharma 4.0: Die regionale CoP Pharma 4.0 wird die digitale Transformation in der DACH-Region weiter vorantreiben und die globalen Inhalte lokal implementieren.
- Regulatory Intelligence & Inspection Management: Ausbau des Austauschs zu regulatorischen Inspektionen und praxisnahen Lösungen, unterstützt durch eine dedizierte Vorstandsrolle.
- Operational Excellence: Geplant ist eine neue SIG für Best Practices in Operational Excellence als Reaktion den steigenden Kostendruck. Interessenten können sich melden.
- Workshops: Das bewährte Konzept kleiner, hochwertiger Workshops zur Förderung von Fachwissen und Netzwerkbildung wird fortgeführt.
- Messen & Präsenz: Die Sichtbarkeit auf Branchenveranstaltungen (z.B. Lounges, Achema 2027) soll weiter ausgebaut werden.
- Neue Formate: Weitere innovative Community-Konzepte werden geprüft.
- Neue Modalitäten & ATMP: Fokus auf neue Therapien und Technologien, z.B. durch die Gründung einer ATMP-Gruppe als Teil der COP Aseptik.
- Hochschulkooperationen: Die Zusammenarbeit mit Hochschulen bleibt ein wichtiger Pfeiler. Ziel ist ein intensiverer Dialog und Austausch zu beiderseitigen Bedürfnissen.

Fazit & Ausblick
Die ISPE DACH richtet ihre Strategie gezielt auf die drei Säulen Wissen, Gemeinschaft und Innovation aus, um die Herausforderungen der pharmazeutischen Industrie proaktiv zu adressieren. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, regulatorische Exzellenz und die Förderung von Innovationen stehen dabei im Mittelpunkt.
Handlungsempfehlung:
Wer sich in den neuen Arbeitsgruppen engagieren möchte, kann sich direkt an zen-zen.yen@ispe-dach.org wenden.
Wer sich in den neuen Arbeitsgruppen engagieren möchte, kann sich direkt an zen-zen.yen@ispe-dach.org wenden.
