Projektmanagement CoP


About

Ingenieure arbeiten mit, in und an Projekten. Dem Projektmanagement dieser teilweise sehr komplexen Projekte kommt eine große Bedeutung zu, steht doch das Projektteam seinem Auftraggeber für die Termine, Kosten (Aufwand) und Ergebnisse ein. Mit den externen Lieferanten und Dienstleistern zusammen ergibt sich ein komplexes Gebilde.
In unseren Workshops lernen wir durch den Austausch von Erfahrungen. Die Gruppe trifft sich mit Interessierten mindestens einmal im Jahr, in aller Regel zum Jahresanfang, und behandelt ein Schwerpunktthema.


Die Themen der letzten Jahre

2006 Wieviel Vertrag brauchen wir?
2007 Claim Management / Change Control
2008 Aller Anfang ist schwer – Projekte initiieren
2009 Risikomanagement und Controlling – Wissensmanagement
2011 Projektcontrolling für Investitionsprojekte
2012 Der Projektleiter als Krisenmanager
2013 Kommunikation – der Schmierstoff für den Projekterfolg
2014 Projektmanagement ohne Knirschen! Auftraggeber und Projektleiter auf dem Weg zum Dreamteam
2015 Projektziele und Nutzeranforderungen eindeutig vereinbaren
2016 Stakeholder Management
2017 Projekte und ihre Steering Committees
2018 Projektabwicklungsmethoden – konventionell oder agil?
2019 Projektabwicklungsmodelle – machen oder machen lassen?
2019 Projektmanagement – in anderen Kulturen. Der Culture Code.

Wir schauen auch über den Tellerrand und diskutieren mit Fachleuten aus anderen Branchen (Automotive, Luftfahrt, Schifffahrt, Lebensmittel) incl. Besichtigungen.
Machen Sie mit.


Good Practice Guides Project Management

The ISPE Good Practice Guide: Project Management for the Pharmaceutical Industry provides good practice approaches which promote the successful integration of GxP with relevant project management activities to ensure that compliance risk is managed effectively and proactively.

The Guide discusses the tools and techniques supporting project delivery, the life cycle of a typical project in the pharmaceutical industry, and how compliance with pharmaceutical industry regulations is integrated with the project life cycle.

Buy here (Weiterleitung ispe.org)

The following checklist can be used by Project Managers in preparing and reviewing the project business case and feasibility.

Download here (PDF)

Steering Committee

Christine Eckardt Profilbild

Chair

Christine Eckardt

Senior Manager Engineering & Design (EMEA)

Johnson & Johnson

christine.eckardt@ispe-dach.org

Melisa Arslantepe

Secretary

Melisa Arslantepe

Quality Assurance Specialist

Bachem

marslantepe@gmail.com

Members

Simone Grether
Senior Process Engineering
CRB 
simone.grether@crbgroup.com

.

Svenja Meyer
Project Engineer
Sanofi
svenja_meyer1@web.de

.

Sascha Geratz
Projektmanager
GP Grenzach Produktions GmbH
saschageratz@gmx.de

Carsten Jasper
Director, Validations & Systems Operations Europa & Asia
Charles River Laboratories 
carsten.jasper@crl.com

Riad Beqiri
Consultant
Qudits AG
riad.beqiri@qudits.ch