Die ISPE D/A/CH setzte ihr starkes Wachstum im Jahr 2025 fort, erreichte eine Rekordzahl von 1662 Mitgliedern und baute ihren Einfluss als Europas größte ISPE-Mitgliedsorganisation aus. Die Organisation konzentriert sich auf digitale Transformation, Nachhaltigkeit und operative Exzellenz, unterstützt durch aktive Communities of Practice und Special Interest Groups. Mit dem hohen Engagement von Studenten und Emerging Leaders und erfolgreichen Veranstaltungen wie dem Robotics Workshop und den Future Leader Days hat die ISPE D/A/CH ihre Rolle als wichtige Plattform für den pharmazeutischen Wissensaustausch gestärkt.
🏢 Organisatorischer Überblick
Die ISPE D/A/CH wächst weiterhin als führende Plattform für den pharmazeutischen Wissensaustausch.
Führungsteam (2025/2026):
- Chair: Gunter Baumgartner (Takeda)
- Vice Chair: Volker Storn (Roche)
- Finance Officer: Marcel Zehnder (BWT Aqua AG)
- Secretary (kommissarisch): Zen-Zen Yen (eschbach GmbH)
📈 Mitglieder & Wachstum
- Mitgliederzahl stieg von 1440 (2024) auf 1662 (Mai 2025) – ein neuer Rekord.
- Größter ISPE-Ableger in Europa, weltweit auf Platz 2.
- Starkes Wachstum bei studentischen Mitgliedern (+160 % im Jahresvergleich), aktuell 17 % der Gesamtmitglieder.
- Ziel: >1800 Mitglieder in 2025/2026.
🎯 Strategische Ziele 2025/2026
- Ausbau der Communities of Practice (CoPs) und Special Interest Groups (SIGs).
- Einführung des Robotics of the Year Award.
- Bereitstellung von Wachstumsbudgets für CoPs/SIGs.
- Fokus auf Operational Excellence, Digitale Transformation und Nachhaltigkeit.
📚 Veranstaltungen & Workshops
- 16 Workshops im Jahr 2024 mit insgesamt 1005 Teilnehmer*innen.
Highlights 2025:
- Robotics Workshop & RAYA Award – Odense, Dänemark
- Annex 1 Symposium – Florenz, Italien
- Annual Meeting & Expo – Charlotte, USA
- Future Leader Days – Wien, Österreich
- GAMP Konferenz – Mannheim, Deutschland
🎓 Student Chapters
- Aktive SCs in Karlsruhe, Basel, München, Albstadt-Sigmaringen, Wien, Sarajevo und Berlin.
- Starkes Engagement durch Hackathons, Future Leader Days und ELxTalks.
📣 Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
- Newsletter: 9334 Abonnenten, Öffnungsrate 50 %.
- LinkedIn: 4740 Follower (+67 %)
- Instagram: 213 Follower (+61 %)
- Neue Partner- & Sponsorenmanagerin: Linda Bärtschiger
🔬 CoP Aseptic Processing
- Veröffentlichung des Artikels „Reevaluating Transfer of RTU Containers into Grade A“, ausgezeichnet als beste Publikation.
- Gründung von drei aktiven Arbeitsgruppen: Appropriate Technologies, Cleanroom Quality & CCS, sowie ATMP & GMP.
⚙️ CoP GAMP
- 220 Mitglieder, 17 Konferenzen, 46 Foren.
- Aktive SIGs: Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit & GxP-Compliance, MTP für Pharma, Software als Medizinprodukt, Audit Trail Review 2.0.
🧠 CoP Pharma 4.0
- Veröffentlichung des Baseline Guide Pharma 4.0.
- 7 aktive Arbeitsgruppen, 5 Good Practice Guides in Entwicklung, globale Konferenz-Tracks etabliert.
🧪 CoP Biotechnology
- Fokus auf Smart Manufacturing und Innovation in Biotechnologie.
- Leitung durch Michelangelo Canzoneri (Merck KGaA).
📦 CoP Containment
- 20 Mitglieder aus verschiedenen pharmazeutischen Disziplinen.
- Strukturierte Organisation und aktive Planung für 2025.
💧 CoP Critical Utilities (Wasser & Dampf)
- Abschiedsevent für Bruno Walcher, langjähriger Leiter.
- Fokus auf pharmazeutische Wasser- und Dampfsysteme.
📈 CoP Projektmanagement
- Größtes Veranstaltungsangebot innerhalb der D/A/CH-Affiliate.
- Interaktive Formate mit praxisnahen Einblicken und starkem Branchennetzwerk.
👩🔬 Women in Pharma
- Mentoring- und Netzwerkprogramme aktiv.
- Veranstaltungen wie Industry meets WIP, Challenge Your Mindset und Catalyst Circle.
🌱 SIG Sustainability
- Gegründet Mitte 2024, Treffen alle 6 Wochen.
- Fokus auf Best Practice Sharing in Bereichen wie HVAC, Energieeffizienz, Green Chemistry und Wasser.
🤖 SIG Future Robotics
- Organisation des Robotic Application of the Year Award (RAYA).
- Workshop 2025 in Odense (Dänemark), erstmals 3-tägig mit Fokus auf KI und Robotik.
Lesen Sie den vollen Bericht:
Der vollständige Bericht ist nur in deutscher Sprache verfügbar.