Pharma's Journey to Digital Manufacturing and Supply
Wir freuen uns, Sie bereits zum fünften Mal zum ISPE D/A/CH Workshop „Pharma’s Journey to Digital Manufacturing and Supply“ einzuladen – dieses Jahr findet die Veranstaltung bei Roche in Basel statt. Sie bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, die neuesten Fortschritte bei der digitalen Transformation in der Pharma- und Biotech-Branche zu erkunden und von Praxisbeispielen zu lernen und diese zu teilen. Reichen Sie also Ihren digitalen Use Case ein und präsentieren Sie Ihre Erfolge und Erkenntnisse! Weitere Details finden Sie unten.
Warum teilnehmen?
✅ Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Präsentieren und diskutieren Sie Ihre digitalen Lösungen und Erfolge mit Branchenkollegen und Vertretern von Gesundheitsbehörden.
✅ Lernen und Zusammenarbeit: Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse von führenden Experten über die Vorteile und Herausforderungen der digitalen Transformation.
✅Interaktion und Networking: Tauschen Sie sich mit führenden Branchenexperten und Vertretern der Gesundheitsbehörden in einer interaktiven Umgebung aus.
Phasen der Workshop-Vorbereitung:
Sammlung von Use Cases (Einsendeschluss: 4. April 2025): Ihr Beitrag ist entscheidend! Füllen Sie dieses Formular aus, um die Beschreibung Ihres digitalen Use Cases zu übermitteln.
Auswahl der Use Cases: Ein Gremium aus erfahrenen Experten der Industrie und der Gesundheitsbehörden mit Fachkenntnissen in den Bereichen Data Science, GxP, Technologietransfer, Management, Qualität und Regulatory Affairs wird Ihren Use Case überprüfen, diskutieren und über die Aufnahme in den Workshop entscheiden. Auf diese Weise wird ein diverser und umfassender Review- und Auswahlprozess sichergestellt.
Vorbereitung der Use Cases: Wenn Ihr Use Case ausgewählt wird, arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um ein Paket für den Workshop zu erstellen, das Hintergrundinformationen, Diskussionsfragen und Aufgaben für die Workshop-Teilnehmer enthält.
Mögliche Inhalte (nicht exklusiv):
Digitale Transformation in der Produktion und Integration von digitalen Technologien in GxP-Umgebungen
Anwendungen von künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Herstellungs-, Geschäfts- oder Lieferprozessen
Anwendung fortgeschrittener Statistik/Datenanalyse, Technologietransfer
„Smart Manufacturing“, Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen und Lieferketten in Echtzeit
Einsatz von Automatisierungstechnologien und Robotik
Cybersecurity, Datenschutz und Datenverwaltung
Kollaborative Plattformen und Netzwerke im GxP-Umfeld
Noch nicht bereit zum Einreichen?
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Use Case einreichen oder am Workshop teilnehmen möchten, können Sie trotzdem Ihre Kontaktdaten angeben, um über Fristen und Aktualisierungen bezüglich des Workshops informiert zu werden.
Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, sich mit Fachleuten aus der Branche und Vertretern der Gesundheitsbehörden auszutauschen und echte digitale Lösungen und praktische Anwendungsfälle zu diskutieren. Registrieren Sie sich noch heute und gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft der Pharmaindustrie. Wir freuen uns darauf, Sie in Basel zu sehen!
Zielgruppe
Experten sowie Management im Bereich der digitalen Transformation aus Industrie, Academia, und Regulatorik
Datum
15.09.2025 – 17.09.2025
Ort
Firma Hoffmann – La Roche
Grenzacherstrasse 124
4058
Basel
Sprache
Dieser Workshop wird in englischer Sprache abgehalten.
Teilnehmer Anzahl
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 150 begrenzt.
Workshop-Gebühren
ISPE Mitglieder 450,- EUR
Nicht-Mitglieder 750,- EUR – beinhaltet automatisch eine einjährige ISPE-Mitgliedschaft.
Registrierung
Registrierungen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich.