ÜBER ISPE D/A/CH


Über ISPE

Globaler Innovationstreiber in der pharmazeutischen Industrie

Die International Society for Pharmaceutical Engineering ist weltweit die größte non-profit Organisation in der Pharmaindustrie. Seit 1980 fördert ISPE den Wissensaustausch und die Weiterentwicklung in der pharmazeutischen Forschung und Produktion.

In enger Zusammenarbeit und offenem Austausch mit regulatorischen Behörden, leiten und beschleunigen wir die Entwicklung von innovativen Prozessen und technischen Lösungen und schaffen damit die Produktion von Morgen. Die Leitfaden und Handbücher der ISPE sind global anerkannt.

Als größte Non-Profit im Pharmabereich verpflichten wir uns auch zur Inklusion und Diversität.
Die ISPE fördert mit der Women in Pharma Initiative aktiv den Austausch von Frauen und Männern in der Industrie. Women in Pharma ist ein global agierendes Netzwerk mit einem diversen Angebot von Veranstaltungen und Aktivitäten.
Weiterhin bietet ISPE Berufseinsteigern mit der Emerging Leaders Community ein neutrales und vertrauensvolles Netzwerk, welches Platz für persönliches Wachstum schafft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Was ist die ISPE D/A/CH?

Die ISPE D/A/CH ist die deutschsprachige Sektion der International Society for Pharmaceutical Engineering, der größten globalen Non-Profit-Organisation in der pharmazeutischen Industrie.

Die ISPE D/A/CH hat über 1.400 Mitglieder in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mitglieder kommen aus allen Bereichen der pharmazeutischen Produktion, dem Anlagenbau, Engineering, Consulting, Hochschulen und Behörden.

ISPE Mitglied sein - gemeinsam Nutzen schaffen

"In der ISPE kann man seine Ideen umsetzen und mit gleich gesinnten Teilen. Gemeinsam bringen wir die Industrie voran im Sinne einer besseren Patientenversorgung"
Christian Wölbeling
Executive Industry Advisor & Senior Strategic Account Manager, Körber Pharma Software
"Mit dem gebündelten Expertenwissen werden patientensicherheitsorientierte Good Manufacturing Practice-Lösungen hoher Qualität und bester Effektivität entwickelt. Das Fundament unserer erfolgreichen Arbeit ist die aktive Mitarbeit der Mitglieder. Das zeigt sich in unseren gut besuchten Workshops und den Ergebnissen der regionalen Communities of Practice."
Marcel Staudt
VP Global Engineering, Bayer AG Consumer Care
"Netzwerk und Kooperationen: ISPE ermöglicht es mir, mit anderen Fachleuten und Unternehmen in Kontakt zu treten und Kooperationen zu fördern. In der ISPE triffst du viele coole Leute, die mit der Zeit zu Freunden werden."
Marcel Zehnder
Sales Manager. BWT AQUA AG

Haben Sie Fragen?

Wir haben Antworten! Untenstehend finden Sie die häufigsten Fragen zur Mitgliedschaft in der ISPE D/A/CH. Falls Ihre Frage nicht beantwortet werden konnte, kontaktieren Sie uns gerne direkt. 

Nein, als Mitglieder der ISPE sind Sie nicht automatisch auch ein Mitglied der D/A/CH Affiliate. Um ein Mitglied der D/A/CH Affiliate zu werden, muss diese auch in ihrem Profil bei der ISPE hinterlegt sein. Die Eintragung ist einfach.

  1. Gehen Sie auf die Webseite der ISPE
  2. Loggen Sie sich oben rechts über die Funktion „Login“ in Ihr Profil ein.
  3. Klicken Sie oben Rechts auf „Welcome Ihr Name“ und dann „My Account“. Es erscheint Ihre persönliche Übersichtsseite zu Ihrer Mitgliedschaft.
  4. Unter „Profile“ > „Professional Information“ wählen Sie als Affiliate / Chapter „Germany/Austria/Switzerland Affiliate“ aus.
  5. Dann klicken Sie auf „Save“ zum speichern.
Nun erhalten Sie alle Informationen spezifisch für Ihre Affiliate.

Ein aktives Engagement wird gerne gesehen und vielseitig gefördert. Um sich aktiv in der ISPE D/A/CH (International Society for Pharmaceutical Engineering) zu engagieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Teilnahme an Arbeitsgruppen
    Schließen Sie sich einer der themenspezifischen Arbeitsgruppen an, die sich auf Bereiche wie Pharma 4.0, Aseptic Processing, Nachhaltigkeit oder Future Robotics konzentrieren. Diese Gruppen bieten die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen, Best Practices zu entwickeln und Lösungen für branchenspezifische Herausforderungen zu erarbeiten.
  2. Emerging Leaders und Student Chapters
    Berufseinsteiger können sich bei den Emerging Leaders engagieren und von Networking-Events, Konferenzen und Workshops profitieren. Studierende können sich in Hochschulgruppen wie dem Student Chapter Karlsruhe einbringen und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln.

  3. Veranstaltungen
    Nehmen Sie an Fachkonferenzen, Workshops und Networking-Events teil, um Kontakte zu knüpfen und Wissen auszutauschen.

  4. Wissensaustausch und Publikationen
    Nutzen Sie die Plattform der ISPE (ISPE Engage Forum) für den Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie für den Zugang zu branchenspezifischen Guidelines und Dokumenten.

Durch diese vielfältigen Möglichkeiten können Sie aktiv zur Weiterentwicklung der pharmazeutischen Industrie beitragen und gleichzeitig Ihr eigenes Netzwerk und Wissen erweitern.

  • Zugang zu einem Netzwerk von über 1.400 Experten in D/A/CH

  • Teilnahme an Fachkonferenzen, Workshops und Arbeitsgruppen

  • Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Branche

  • Zugang zu branchenspezifischen Guidelines und Dokumenten

Ja, es gibt spezielle Mitgliedschaftsmodelle für Studierende und Berufseinsteiger (Emerging Leaders).

Als ISPE D/A/CH fördern wir Student*innen besonders. Die Kosten der Mitgliedschaft werden für die Dauer des Studiums von uns übernommen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter „Studierende“.