Lade Veranstaltungen

Die Future Leaders’ Days 2025 sind eine zweitägige Konferenz, die Studierende, junge Berufstätige und erfahrene Fachleute aus der Pharmaindustrie zusammenbringt. Mit zahlreichen Gelegenheiten zum Networking bietet die Veranstaltung eine Plattform für inspirierende Vorträge, interaktive Diskussionen und den Austausch von Wissen und Erfahrungen.

 

Organisiert wird die Konferenz von den ISPE D/A/CH Emerging Leaders.
 In diesem Jahr steht alles unter dem Motto:
 „Leading Progress in Accelerated Times“

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren, die dieses Event in dieser Form erst möglich machen.

Programmüberblick

Hier finden Sie einen kurzen Überblick in unser 2-tätiges Programm mit den folgenden Highlights:

Keynote Talks

Inspirierende Vorträge zu den aktuellsten Entwicklungen der Branche – darunter CAR T-Zelltherapien, AAVs und modernstes Facility Engineering.

In-depth Sessions

Wählen Sie zwischen zwei in-depth Tracks:

  • Career, Leadership & Business
    Themen wie „From Idea to Market“, Karrierewege in der Pharmaindustrie, Führung in der Wissenschaft und Innovationsmanagement.
  • Technological Innovation
    Fokus auf die Herstellung neuartiger therapeutischer Modalitäten, Engineering großer Produktionsanlagen und nachhaltige Technologien.

Workshops & Site Visits

Vertiefen Sie Ihr Wissen in interaktiven Workshops und erhalten Sie exklusive Einblicke in moderne Produktionsstätten vor Ort.

 

Workshops

Workshop 1Data-Driven Engineering: Using Simulation to Make Better Decisions (presented by ZETA)

Workshop Hosts:

  • Raffael Koller, Simulation & Process Engineer
  • Moritz Unterberger, Simulation Engineer

In diesem Workshop wird untersucht, wie Simulationen in Ingenieurprojekten eingesetzt werden, um Prozesse zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen – selbst unter engen Zeitvorgaben. Wir betrachten zwei Fallstudien: eine zum Vergleich von Single-Use- und Edelstahl-Systemen und eine zur Bewertung von Pufferkonzepten wie Inline-Verdünnung, Inline-Konditionierung und traditionellen Ansätzen. Die Teilnehmenden arbeiten mit Simulationsdaten und -tools, um fundierte Entscheidungen in diesen Szenarien zu treffen. Am Ende vergleichen wir die Entscheidungen der Teilnehmenden mit realen Ergebnissen und diskutieren, wie Simulationen praktische und wirkungsvolle Lösungen im Ingenieurwesen fördern.

Workshop 2 – Sustainability Analysis in Pharma (presented by Elio Earth) 

Workshop Hosts:

  • Kami Krista, CEO & Co-Founder
  • Kamil Mroczek, CTO & Co-Founder

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Prozessentscheidungen verankern – und wo liegen die inhärenten Grenzen? In diesem interaktiven Workshop schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Nachhaltigkeits-Methodendesigner*innen und entwickeln einen eigenen Bewertungsansatz, um die Auswirkungen alltäglicher Laborprodukte zu differenzieren. Durch das Festlegen von Kriterien, das Abwägen von Zielkonflikten und den Umgang mit unvollständigen Daten entdecken die Teilnehmenden sowohl die Stärken als auch die Schwächen von Bewertungsmethoden. Die Übung zielt nicht darauf ab, eine perfekte Bewertung zu erstellen, sondern ermöglicht es, die Entscheidungen und Annahmen, die in Ökodesign-Entscheidungstools einfließen, unmittelbar nachzuvollziehen. Die Teilnehmenden gehen mit einem tieferen Verständnis dafür heraus, wie Nachhaltigkeit in die Prozessgestaltung eingebettet werden kann – und wo kritische Reflexion weiterhin unverzichtbar bleibt.

Workshop 3 – World Café & Networking (presented by ISPE Women in Pharma™)

Dieser Workshop dient als interaktive Networking-Session, angeregt durch Leitfragen, die vom ISPE Women in Pharma™ Arbeitskreis vorbereitet und moderiert werden. In dieser Session lernen Sie neue Menschen kennen, tauschen sich über persönliche und geschäftliche Themen aus und knüpfen vielleicht sogar neue Freundschaften – und das alles in nur 90 Minuten.

 

Site Visits:

Nutzen Sie die Gelegenheit und erhalten Sie unvergleichbare Einblicke hinter die Kulissen der Pharmaindustrie an 3 modernen Standorten in Wien

  • Takeda
  • Boehringer Ingelheim
  • Octapharma
     

Bestätigte Speaker:

Keynote:
  • Dr. Simon Ausländer, Matrix Leader Genomic Medicine & Synthetic Biology, Roche
  • Prof.Dr. Ulrike Köhl, Director, Fraunhofer Institute for Cell Therapy und Immunology (IZI), Germany
  • Alan Kelly, SVP, Head of Strategy and Business Excellence – Global Manufacturing & Supply, Takeda
  • Mohamed Muaz Ismail Samy, Global Senior Manager Sustainability, Boehringer Ingelheim
  • Máté Erdö, Senior Technology Transfer Manager, ITM Isotope Technologies Munich
  • Kai Dietrich, VP Head of Engineering, ITM Isotope Technologies Munich
In-depth Sessions:
  • Prof. Dr. Christoph Herwig, Senior Scientific Advisor and Serial Entrepreneur, Lisalis
  • Dominik Lindner, Senior Consultant, Sector Life Sciences, Pharma & Chemicals, Drees & Sommer
  • Vishakha Oza, Associate Director Safety Sciences, CSL Behring
  • Dr. Silvio Weber, Senior Director Immunotherapy Product-Market Fit, Miltenyi Biotec
  • Dr. Thomas Müller-Späth, CEO & Co-Founder, ChromaCon – a YMC company
  • Michela Castellani-Kleinschroth, Head of MSAT Aseptic Manufacturing Services, SKAN
  • Kirit Chatterjee & Marie Fuest, PhD, Portfolio & Strategy Management, Sartorius
  • Marie-Astrid Haibl, Corporate Head of Process Engineering, ZETA
  • Matthias Angelmaier, Global Technology Partner, Exyte
  • Silvius Grecu, Associate Director Global Engineering, Lonza
  • Dr. Cornelia Haas, SME Sustainability in Pharma, VTU Engineering
  • Maria Löflund, Site Head Vienna, Takeda

Detaillierte Agenda

Eindrücke von den Future Leader Days 2024

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kerndaten

Datum

03.11.2025 08:00 Uhr – 04.11.2025 18:00 Uhr

Ort

Hotel Meliá Vienna
Donau-City-Straße 7
1220 Wien
Österreich

Sprache

Englisch.

Anzahl der Teilnehmer*innen

Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 200 beschränkt.

Teilnahmegebühr

Die Gebühren belaufen sich pro Teilnehmer auf:

48,- € für Studierende –  ISPE Mitgliedschaften für Studierende sind kostenlos. weitere Informationen
96,- € für ISPE Mitglieder
120,- € für Nicht-Mitglieder

Registrierung

Die Registrierung erfolgt ausschließlich online. Bitte nutzt den Button unten.