Es zeigt uns, daß für unsere Fachangebote und unsere Informationen eine Nachfrage in den Arbeitsbereichen besteht.
Das motiviert uns, den mit PHARMA 2025 eingeschlagenen Weg fortzusetzen:
mit
- engagierten, offenen und motivierten Experten-Arbeitsgruppen,
- der Unterstützung von Ausbildungsstätten, Studenten und Berufseinsteigern,
- den öffentlich gemachten Arbeitsgruppenergebnissen
(die nachgefragten Handbücher 'Containment' und 'WFI per Membranverfahren'),
- unserer fachlichen Themenaktualität (bspw. Containment, Aseptik, Pharma 4.0, WFI ),
- den fachlich hochwertigen und herstellerneutralen Workshopangeboten,
- den Firmenbesichtigungen weit in die Produktionsstätten hinein
(im nächsten Workshop 'Aseptik': Besichtigung Vetter Pharma International GmbH),
- Angeboten zum persönlichen Netzwerken (bspw. in den Social Evenings).
Unser Angebot Studentinnen / Studenten und Berufseinsteiger (Young Professionals) zu unterstützen zeigt gute Resonanz. 63 Studenten nehmen gerade jetzt kostenlos am ISPE D/A/CH Fachworkshop 'Containment' an der Hochschule für Life Sciences FHNW (Nordwestschweiz) in Muttenz teil, mit einer Containment in der Praxis zeigenden Firmenbesichtigung verbunden. Der Nebeneffekt: Für die in der Table Top Ausstellung vertretenen Firmen eine willkommene Rekrutierungsbörse.
Mehr als 115 YPs und Studenten sind in unserer Mitgliederliste eingetragen.
Unsere Kontakte zu den Ausbildungsstätten nehmen, nun auch in Form örtlicher studentischer ISPE Hochschulgruppen, Gestalt an.
Ein Hinweis auf unsere nächste Veranstaltung:
Wann: 4. / 5. Juni 2019
Wo: Weingarten / Deutschland
|
Mein Dank für diese so erfolgreiche Bilanz geht an unsere Mitglieder, an die Beiratskollegen mit ihren Aufgabenfeldern, die Funktionsträger unserer YP- und Studenten-Gruppen, die Leiter und Mitglieder der Fachgruppen, an unsere Workshopplaner und -referenten, an die uns direkt unterstützenden Firmen und an Sie als Empfänger unserer Informationen und eventueller Teilnehmer an unseren Fachworkshops.
|